Ästhetische Zahnheilkunde

Bleaching

Schonende Aufhellung Ihrer Zähne

Mithilfe einer Zahnaufhellung können wir Ihnen zu einem strahlenden Lächeln verhelfen, denn stark verfärbte oder gelbe Zähne sind für niemanden erfreulich. Dabei können wir ganze Zahnreihen oder auch nur einzelne Zähne bleichen.

Voraussetzung für ein Bleaching

Voraussetzung für ein Bleaching in unserer Praxis ist ein gesunder Allgemeinzustand Ihrer Zähne und Ihres Zahnfleisches sowie die Durchführung einer professionellen Zahnreinigung (PZR).

 

Mithilfe der PZR entfernen wir vorab schädliche Beläge sowie Ablagerungen oberhalb des Zahnfleischrands und minimieren bereits bestehende Verfärbungen auf den Zähnen, beispielsweise durch den regelmäßigen Konsum von Kaffee, Tee, Nikotin oder Rotwein. Für ein strahlendes Weiß kommen anschließend verschiedene Bleaching-Lösungen zum Einsatz.

In-Office-Bleaching

Diese Bleaching-Methode wird vollständig in unserer Zahnarztpraxis durchgeführt. Mit einem konzentrierten Bleichgel auf Basis von Wasserstoffperoxid sowie einer ergänzenden UV-Licht-Bestrahlung wird in einer oder in mehreren Sitzungen die gewünschte Zahnaufhellung erzielt.

 

Beim In-Office-Bleaching wird zum Schutz des Zahnfleisches vor dem Bleichgel ein sogenannter flüssiger Kofferdam aufgetragen. Der flüssige Kofferdam härtet durch Lichteinwirkung am Zahnfleischsaum aus und bildet somit eine Schutzbarriere.

Unser Diät-Tipp

Für ein optimales Ergebnis sollten Sie in den ersten 3 Tagen nach dem In-Office-Bleaching auf den Genuss verfärbender und säurehaltiger Lebensmittel wie Rotwein, Kaffee, Tee oder Fruchtsäfte verzichten.

Home-Bleaching

Bei dieser Variante führen Sie das Bleaching unter unserer Anweisung bei sich zu Hause durch. Dafür stellen wir Ihnen ein niedrig dosiertes Bleichmittel und individuell an Ihre Zähne angepasste Kunststoff-Schienen zur Verfügung, die Sie täglich für einige Stunden tragen. Das Home-Bleaching dauert in der Regel 10 bis 14 Tage.

Walking-Bleach-Technik

Mithilfe der Walking-Bleach-Technik (auch internes Bleaching genannt) können Zähne, die sich zum Beispiel nach einer Wurzelkanalbehandlung gräulich verfärbt haben, wieder aufgehellt werden. Das Bleaching-Mittel muss hierbei direkt in das Innere des Zahns gegeben werden. Anschließend wird der Zahn provisorisch verschlossen. Ist das gewünschte Ergebnis erreicht, versiegeln wir den Zahn final mit einer Komposit-Füllung.

Antworten auf Ihre häufigsten Fragen zum Bleaching

Welche Nebenwirkungen können beim Bleaching auftreten?

Zu den häufigsten Nebenwirkungen zählt, dass unmittelbar nach der Bleaching-Behandlung die Zähne temperatur- bzw. schmerzempfindlich sein können. Dieser Effekt kann jedoch mit lokaler Anwendung eines Fluoridgels abgeschwächt werden.

Wer trägt die Kosten für ein Bleaching?

Im Allgemeinen werden die Kosten für ein Bleaching nicht von den Krankenkassen übernommen, da die Zahnaufhellung eine rein kosmetische Behandlung ist.

Selbstverständlich erhalten Sie von uns vor Behandlungsbeginn eine transparente Kostenaufstellung.

Sind freiverkäufliche Bleaching-Mittel, beispielsweise aus Drogeriemärkten, zu empfehlen?

Die Bleichwirkung freiverkäuflicher Produkte lässt sich aufgrund ihrer schwächeren Konzentration nicht mit den in Zahnarztpraxen verwendeten Aufhellungsmitteln vergleichen. Darüber hinaus bietet Ihnen das Bleichen der Zähne unter fachkundiger Aufsicht mehr Sicherheit und ein kontrolliertes Ergebnis.

Wenn Sie dennoch planen, Ihre Zähne selber zu bleichen, raten wir auf jeden Fall zu einer vorherigen zahnärztlichen Kontrolle. Vollständig abraten möchten wir Ihnen von der Anwendung vermeintlicher Hausmittel wie Natron, Zitronensaft oder Backpulver, da diese unter Umständen den Zahnschmelz irreparabel schädigen können.

Wie lange hält die Wirkung eines Bleachings an?

Die Haltbarkeit des Bleaching-Ergebnisses kann pauschal leider nicht vorhergesagt werden, da sie stark von individuellen Lebensgewohnheiten und der eigenen Mundhygiene abhängt. Durch starkes Rauchen beispielsweise können die Zähne bereits nach wenigen Monaten wieder nachdunkeln.

Die regelmäßige Wahrnehmung einer professionellen Zahnreinigung kann die Haltbarkeit des Bleaching-Ergebnisses positiv beeinflussen.

Kann Zahnersatz auch aufgehellt werden?

Nein. Weiße Zahnfüllungen, Veneers, Kronen oder Brücken können nicht per Bleaching aufgehellt werden. Diese müssen vom Zahnarzt entsprechend farblich angepasst ausgetauscht werden.

Bleaching in Ihrer Nähe

MEINDENTIST
Adlershof

Zahnheilkunde

Kieferorthopädie

Zur Praxis

MEINDENTIST
Charlottenburg

Zahnheilkunde

Kieferorthopädie

Zur Praxis

MEINDENTIST
Hellersdorf

Zahnheilkunde

Zur Praxis

MEINDENTIST
Hellersdorf

Zahnheilkunde

Kieferorthopädie

Zur Praxis

MEINDENTIST
Kreuzberg

Zahnheilkunde

Kieferorthopädie

Zur Praxis

MEINDENTIST
Kreuzberg

Zahnheilkunde

Kieferorthopädie

Zur Praxis

MEINDENTIST
Lichtenberg

Kieferorthopädie

Zur Praxis

MEINDENTIST
Lichtenberg

Oralchirurgie

Zur Praxis

MEINDENTIST
Marzahn

Zahnheilkunde

Zur Praxis

MEINDENTIST
Marzahn

Kieferorthopädie

Zur Praxis

MEINDENTIST
Marzahn

Zahnheilkunde

Zur Praxis

MEINDENTIST
Mitte

Zahnheilkunde

Zur Praxis

MEINDENTIST
Neukölln

Zahnheilkunde

Kieferorthopädie

Zur Praxis

MEINDENTIST
Prenzlauer Berg

Zahnheilkunde

Kieferorthopädie

Zur Praxis

MEINDENTIST
Reinickendorf

Zahnheilkunde

Kieferorthopädie

Zur Praxis

MEINDENTIST
Potsdam

Zahnheilkunde

Kieferorthopädie

Zur Praxis
Inhalt
Voraussetzungen
In-Office-Bleaching
Home-Bleaching
Walking-Bleach-Technik
FAQ