Liebe Patient:innen,
Vielen Dank für Ihr Verständnis und bleiben Sie gesund!
Herzliche Grüße
Ihr MEINDENTIST-Team
Montag-Freitag 8-20 Uhr
Montag-Freitag 8-20 Uhr
Montag-Freitag 8-20 Uhr
Saubere Zähne sind nicht nur schön anzusehen, sie bleiben auch länger gesund. Durch den Genuss von Kaffee, Tee oder auch Nikotin können Beläge entstehen, die auch der vorbildlichste Zahnpfleger leider nicht immer vermeiden kann.
Mithilfe einer professionellen Zahnreinigung (kurz PZR oder auch Prophylaxe genannt) können die meisten Verfärbungen deutlich sichtbar gemindert werden. Die Durchführung einer professionellen Zahnreinigung in unserer Praxis bringt Ihnen aber noch weitere Vorteile:
Sie minimieren aktiv das Risiko bakteriell bedingter Zahnerkrankungen wie Karies und Parodontitis
Sie reduzieren schädliche Beläge
es werden Beläge an Engstellen entfernt, die Sie beim normalen Zähneputzen nicht erreichen können
Unser Tipp
Kombinieren Sie für einen optimalen Rundum-Check am besten Ihre reguläre Kontrolluntersuchung mit einer professionellen Zahnreinigung. Dies geht bei MEINDENTIST auch ganz bequem online. Wählen Sie bei der Buchung Ihres Online-Termins in unserer Praxis einfach „Professionelle Zahnreinigung mit Kontrolluntersuchung“ als Sprechstunde an.
Durch eine regelmäßige professionelle Zahnreinigung kann die Entstehung von Karies oder Parodontitis wirksam verringert werden. Auch bereits vorhandene Kronen oder Füllungen halten in der Regel länger, wenn sie regelmäßig gereinigt und sauber gehalten werden.
Unser speziell ausgebildetes Praxispersonal nimmt sich Zeit für Sie und Ihre Zähne und erklärt Ihnen jeden Behandlungsschritt.
Ihre professionelle Reinigung der Zähne jetzt online buchen
Unsere erfahrene und speziell ausgebildete Prophylaxeassistentin Frau Agniezska Horodyska freut sich auf Ihren Besuch in unserer Adlershofer MEINDENTIST-Praxis. Lassen Sie uns gemeinsam rechtzeitig vorsorgen statt langwierig nachzubehandeln.
Beim Entfernen von Belägen, die durch den regelmäßigen Konsum von Kaffee, Tee, Rotwein, Medikamenten oder Nikotin entstehen, nutzen wir verschiedene Polierpasten und auch das sogenannte „Air-Flow“-Verfahren.
Die Air-Flow-Methode dient der schonenden Reinigung und Entfernung von Ablagerungen über dem Zahnfleischrand mittels eines Gemisches aus Pulver, Wasser und Luft.
Unmittelbar nach der Air-Flow-Behandlung mit dem Pulverstrahlgerät sind die Oberflächen der Zähne anfälliger für neue Verfärbungen. Da sich das schützende Zahnoberhäutchen erst für einige Stunden regenerieren muss, sollten Sie in dieser Zeit für ein optimales Ergebnis unter anderem auf den Konsum von färbenden Lebensmitteln sowie aufs Rauchen verzichten. Unser Fachpersonal wird mit Ihnen besprechen, worauf im Rahmen der Behandlung zu achten ist.
Sie wünschen sich ergänzend zur professionellen Zahnreinigung eine Aufhellung Ihrer Zähne?
Dann sprechen Sie uns gern auf die Möglichkeiten des Bleachings (Zahnaufhellung) und unsere weiteren zahnästhetischen Leistungen für schöne Zähne an. Voraussetzung für eine Bleaching-Behandlung ist in den meisten Fällen eine professionelle Zahnreinigung und eine gründliche Voruntersuchung. Daneben bestimmen wir Ihre natürliche Zahnfarbe und analysieren die Ursachen Ihrer Zahnverfärbungen. So kann festgestellt werden, welche Intensität der Zahnaufhellung für Sie sinnvoll ist und mit welchem Grad der Aufhellung Sie in welcher Zeit rechnen können.
Die professionelle Zahnreinigung wird in Abhängigkeit des Aufwands und der Anzahl der gereinigten Zähne nach der Gebührenordnung für Zahnärzte (GOZ) berechnet.
Wir empfehlen Ihnen, sich direkt bei Ihrer Krankenkasse oder Zahnzusatzversicherung zu erkundigen, inwieweit diese eine professionelle Zahnreinigung bezuschusst oder gar komplett erstattet. Sprechen Sie auch uns jederzeit gern an für eine genaue Orientierung über entstehende Kosten.
Für die professionelle Zahnreinigung sollten Sie in unsere Praxis etwa eine Stunde einplanen. Neben der eigentlichen Reinigung nehmen wir uns Zeit für Sie und eine individuelle Beratung über wirkungsvolle Mundhygiene zu Hause.
Wir empfehlen Ihnen die Durchführung einer professionellen Zahnreinigung im Abstand von sechs Monaten als ideale Ergänzung zum gründlichen Putzen zu Hause.
Für Patienten mit akuter oder abgeklungener Parodontitis kann eine Prophylaxe alle drei Monate sinnvoll sein.
Eine professionelle Zahnreinigung verläuft in der Regel schmerzfrei und komplikationslos. Zu vorübergehenden Nebenwirkungen können beispielsweise gehören:
Bei Patienten mit akuten Entzündungen des Zahnfleisches kann auch vereinzelt Zahnfleischbluten auftreten. Unser Fachpersonal wird Sie in Bezug auf Ihre individuelle Situation entsprechend beraten.
Mit der Durchführung einer professionellen Zahnreinigung nutzen Sie eine wissenschaftlich untersuchte Prophylaxeleistung, die insbesondere bei der Vermeidung von Karies und Parodontose durch das gezielte Reduzieren von Plaque (bakterieller Zahnbelag) wirksam ist.
Diese Ansicht teilt auch die Bundeszahnärztekammer. Des Weiteren legen immer mehr wissenschaftliche Arbeiten nahe, dass die Vermeidung oraler Erkrankungen wie sie eine PZR zum Ziel hat, mit einer hohen positiven Wirkung auf die Allgemeingesundheit einhergeht.
Bei MEINDENTIST führen unsere speziell ausgebildeten zahnmedizinischen Prophylaxeassistent*Innen und Dentalyhygieniker*Innen Ihre professionelle Zahnreinigung durch.
Als Vorbereitung auf Ihren Prophylaxe-Termin in unserer Praxis und zum Nachmachen für zu Hause zeigt Ihnen das folgende Video, wie Sie richtig Ihre Zähne putzen.
Richtig Zähneputzen
Zahnputz-Tipp
Putzen Sie nicht direkt nach dem Frühstück Ihre Zähne, insbesondere wenn Sie Säfte, Obst oder sehr zuckerhaltig gefrühstückt haben. Die Fruchtsäure bzw. Zuckerzufuhr kann zu einer vorübergehenden Demineralisierung, also „Aufweichung“ der Zähne führen. Warten Sie daher besser 30 Minuten ab oder wenn das aus Zeitgründen nicht geht, putzen Sie am besten gleich vor dem Frühstück die Zähne.
Auch die korrekte Anwendung von Zahnseide will gelernt sein und erfordert anfangs etwas Geschick. Für größere Zahnzwischenräume können auch Interdentalbürsten verwendet werden.