Oralchirurgie

Wurzelspitzen­resektion (WSR)

Zur Behandlung einer Zahnwurzelentzündung

Die Wurzelspitzenresektion (WSR) ist die letzte Behandlungsmöglichkeit für den Erhalt eines natürlichen Zahns mit entzündeter Zahnwurzel. MEINDENTIST informiert Sie über typische Indikationen, den Ablauf der WSR-Behandlung, die Narkose-Möglichkeiten sowie die Erfolgsquote und die Kosten des Eingriffs.

Was ist eine Wurzelspitzenresektion (Wurzelspitzen­amputation)?

Bei der Wurzelspitzenresektion (WSR), auch Apektomie oder Wurzelspitzenamputation genannt, handelt es sich um einen kleinen chirurgischen Eingriff. Dabei wird die erkrankte Wurzelspitze eines Zahns um wenige Millimeter gekürzt, um eine Zahnwurzelentzündung zu beseitigen. Die minimalinvasive Operation zielt auf die dauerhafte Entfernung des Entzündungsherds und den Zahnerhalt ab. Sie stellt die letzte Maßnahme dar, um einen entzündeten Zahn zu retten – wenn die Wurzel noch nicht zu zerstört und der Zahn erhaltenswert ist. Die Zahnwurzelspitzenresektion ist unter anderem sinnvoll, wenn

 

  • eine Entzündung auch nach einer erneuten Wurzelkanalbehandlung bestehen bleibt und die Resektion notwendig macht,
  • es einen Verdacht auf eine Zyste oder einen Tumor gibt,
  • bei einem Zahn eine Wurzelfraktur vorliegt oder
  • die Wurzelkanäle des betroffenen Zahns stark gekrümmt sind.

Hinweis

Die landläufigen Alternativbezeichnungen für die Zahnwurzelspitzenresektion lauten oftmals „Zahnwurzelresektion“ oder „Wurzelresektion“. Das sind allerdings unzutreffende Bezeichnungen, denn Resektion bedeutet Entfernung und bei dem Eingriff kürzt der/die Oralchirurg/in nur die Wurzelspitze und entfernt nicht die gesamte Zahnwurzel. Die korrekte Bezeichnung ist daher Zahnwurzelspitzenresektion oder etwas kürzer: Wurzelspitzenresektion.

Was ist die Ursache einer Zahnwurzelentzündung?

Ursache einer Zahnwurzelentzündung ist häufig ein Schaden am Zahnschmelz oder ein Unfall. In der Folge gelangen Bakterien in das Zahnmark, dringen bis in die Zahnwurzel vor und lösen eine schmerzhafte Entzündung aus. Unbehandelt kann sich die Entzündung über die Blutbahn im Körper ausbreiten, schwere Folgeerkrankungen sind möglich.

Ablauf der WSR-Behandlung

Bevor eine Wurzelspitzenresektion zur Beseitigung der Entzündung durchgeführt wird, erfolgt zunächst eine Wurzelkanalbehandlung – oder der Eingriff findet parallel statt, zum Beispiel bei ausgedehnten Zysten. Der/die Zahnarzt/Zahnärztin entfernt dabei infiziertes Gewebe über ein gebohrtes Loch in der Zahnkrone, desinfiziert die Wurzelkanäle und verschließt diese mit einer Wurzelfüllung. Nur wenn dies nicht ausreicht und auch eine Revisionsbehandlung nicht zur Ausheilung führt oder nicht möglich ist, muss eine Wurzelspitzenresektion erfolgen. Die Zahnwurzelspitzenresektion dauert rund 30 Minuten. Der Ablauf der WSR-Behandlung gestaltet sich in der Regel wie folgt:

 

  • Die Behandlung beginnt im Normalfall mit einer lokalen Betäubung. Für Angstpatienten und bei besonderen Umständen ist auch eine andere Form der Narkose möglich.
  • Im nächsten Schritt durchtrennt der Oralchirurg das Zahnfleisch und die Knochenhaut. Das Weichgewebe wird für einen seitlichen Zugang zur entzündeten Zahnwurzelspitze aufgeklappt.
  • Im Bereich der Wurzelspitze wird der Knochen abgetragen, das untere Drittel der erkrankten Sektion um wenige Millimeter gekürzt und entzündetes Gewebe sorgfältig entfernt.
  • Danach folgt mithilfe von Ultraschallinstrumenten die Reinigung und die Desinfektion. Der anschließende bakteriendichte Verschluss des Wurzelkanals erfolgt mittels Wurzelfüllung.
  • Gegebenenfalls ist ein entstandener Knochendefekt mit Knochenersatzmaterial aufzufüllen.
  • Zum Schluss der WSR-Behandlung wird das Weichgewebe wieder zurückgeklappt und vernäht.
  • Nach dem Eingriff verheilt das Zahnfleisch innerhalb weniger Tage. Die Entfernung der Fäden erfolgt sieben bis zehn Tage später. Der Zahn bekommt einer Füllung oder Überkronung und nach drei bis sechs Monaten findet die Nachuntersuchung statt.

Möglichkeiten der Narkose bei einer Wurzelspitzenresektion

Wie oben erwähnt, erfolgt die Wurzelspitzenamputation in der Regel unter lokaler Betäubung. Alternativ bzw. ergänzend können Patienten je nach Behandlungsumfang und persönlichem Befinden eine weitere oder andere Form der Narkose wählen. Die Sedierung mit Lachgas eignet sich sehr gut für Angstpatienten, die damit während der WSR-Behandlung ansprechbar bleiben. Für die Behandlung im schmerzfreien Dämmerschlaf ist die Narkose bei der Wurzelspitzenresektion mit Analgosedierung möglich. Außerdem kann die Zahnwurzelspitzenresektion auch unter Vollnarkose stattfinden.

Wurzelspitzenresektion: die Erfolgsquote

Die Wahrscheinlichkeit für eine erfolgreiche Wurzelspitzenresektion mit dauerhafter Beseitigung der Zahnwurzelentzündung beträgt mit modernen Behandlungsmethoden rund 90 Prozent, Studien belegen die hohe Erfolgsquote. Voraussetzung für den Erfolg ist eine gute Wurzelkanalbehandlung.

 

Es ist in Einzelfällen jedoch möglich, dass sich erst während der Operation schwerwiegende Schäden feststellen lassen und die Zahnwurzel unter Umständen schlimmer beschädigt ist als angenommen. Der betroffene Zahn ist dann nicht erhaltungsfähig bzw. erhaltungswürdig und muss gezogen werden. Für eine präzise Diagnostik ist daher vorab das 3D-Röntgen empfohlen, damit lässt sich der Zustand des betroffenen Zahns und der Zahnwurzeln genau untersuchen. Für einen nicht erhaltungsfähigen Zahn eignet sich ein Zahnimplantat als Ersatz.

Zahnwurzelspitzen­resektion: die Kosten

Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen bei einer Zahnwurzelspitzenresektion im Regelfall die Kosten für die Basis-WSR-Behandlung der Seiten- und Frontzähne. Die Höhe des Eigenanteils hängt vom individuellen Behandlungsumfang, der Lage des Zahns, dem Schweregrad der Zahnwurzelentzündung und dem Zustand der Zahnwurzel ab. Voraussetzung für die Übernahme des Festzuschusses ist, dass der Zahnarzt bzw. Oralchirurg den Zahn als erhaltungswürdig einstuft. Die Kosten für private Leistungen wie das 3D-Röntgen zwecks genauerer Zahnwurzel-Diagnostik oder die Behandlung mit speziellen Ultraschallinstrumenten übernehmen die gesetzlichen Krankenkassen bislang nicht.

Termin zur WSR-Behandlung bei MEINDENTIST vereinbaren

Vereinbaren Sie jetzt online einen Termin bei Ihrem Oralchirurgen in Berlin oder Potsdam. Denken Sie für den bestmöglichen Schutz Ihrer Zähne auch an regelmäßige Termine für Kontrolluntersuchungen und die professionelle Zahnreinigung.

Jetzt Termin in unserer Oralchirurgie in Lichtenberg vereinbaren

FAQ: Häufige Fragen zur Wurzelspitzenresektion (WSR-Behandlung)

Was sind die Vor- und Nachteile einer Zahnwurzelspitzenresektion?

Der minimalinvasive Eingriff erfolgt ambulant in der Zahnarztpraxis, die Zahnwurzelspitzenresektion entfernt entzündetes Gewebe schnell und zuverlässig. Die Erfolgsquote ist hoch und die Wahrscheinlichkeit für eine erneute Entzündung daher sehr gering. Nachteil der Operation ist der länger andauernde Heilungsprozess, denn der Kieferknochen braucht Zeit zum Heilen.

Ist eine Wurzelspitzenresektion schmerzhaft?

Bei einer Zahnwurzelentzündung die mittels Wurzelspitzenresektion behandelt werden muss, erfolgt das Kürzen der Wurzelspitze unter lokaler Betäubung und/oder weiterer Narkose-Verfahren. Patienten verspüren während der WSR-Behandlung keine Schmerzen. Nach dem Eingriff können für einige Tage Schmerzen auftreten, die sich allerdings gut durch Schmerzmittel bekämpfen lassen.

Was sind die Risiken der Wurzelspitzenresektion?

Nach der minimalinvasiven Operation treten typische Begleiterscheinungen wie Schwellungen, Schmerzen und Blutungen auf. Je nach den gegebenen Umständen sind Komplikationen möglich:

 

  • In seltenen Fällen kann ein zurückbleibender Entzündungsherd eine erneute Entzündung auslösen – in diesem Fall muss der Zahn gezogen werden.
  • Ebenfalls selten kommt es zu einer Verletzung einzelner Nerven, ein Taubheitsgefühl oder eine Gefühlsstörung im Gesicht kann die Folge sein. Solch eine Störung klingt in der Regel kurz nach dem Eingriff wieder ab.

Wie lange bin ich nach der Wurzelspitzenamputation krankgeschrieben?

Bei einfachen Eingriffen im Frontzahnbereich erfolgt die Krankschreibung meist für zwei bis vier Tage. Bei schwierigen Wurzelspitzenamputationen im Seitenzahnbereich werden Patienten in der Regel für eine Woche krankgeschrieben.

Worauf muss ich nach der WSR-Behandlung achten?

Im Nachgang einer Zahnwurzelspitzenresektion sollten Patienten mehrere Stunden nichts essen. Für zwei bis drei Tage sind Suppen und pürierte Speisen empfohlen. Kaffee, Rauchen und Anstrengungen sind zu vermeiden, ebenso besonders Heißes oder sehr Kaltes, weil dies die Wundheilung beeinträchtigen kann. Das Kühlen der betroffenen Stelle ist für drei bis vier Tage empfohlen.

Was ist der Unterschied zwischen einer Wurzelkanalbehandlung und einer Wurzelspitzenresektion?

Die Wurzelkanalbehandlung erfolgt im Zahninneren über die Wurzelkanäle. Für die Wurzelspitzenresektion öffnen Oralchirurgen hingegen das Zahnfleisch bis zur Wurzelspitze.

Spezialisierte Praxen in Ihrer Nähe

MEINDENTIST
Lichtenberg

Oralchirurgie

Zur Praxis

MEINDENTIST
Mitte

Zahnheilkunde

Zur Praxis

MEINDENTIST
Potsdam

Zahnheilkunde

Kieferorthopädie

Zur Praxis
Inhalt
Was ist eine Wurzelspitzenresektion?
Ursache einer Zahnwurzelentzündung
Behandlungsablauf
Erfolgsquote
Kosten
FAQ