Liebe Patientinnen und Patienten,
Vielen Dank für Ihr Verständnis und bleiben Sie gesund!
Herzliche Grüße
Ihr MEINDENTIST-Team
Montag-Freitag 8-20 Uhr
Samstag 9-15 Uhr
Montag-Freitag 8-20 Uhr
Samstag 9-15 Uhr
Montag-Freitag 8-20 Uhr
Samstag 9-15 Uhr
Unsere Fachzahnärzte für Oralchirurgie in Berlin und Potsdam sind Ihre Ansprechpartner bei allen Fragen rund um oralchirurgische Behandlungen wie:
Implantologie und Kieferknochenaufbau
Weisheitszahnentfernung
Wurzelspitzenresektion
Parodontalchirurgie
sowie weitere Leistungen wie die Behandlung von Veränderungen und Zysten in Knochen und Weichgewebe
Unser Röntgengerät für Digitale Volumentomographie (DVT) bietet Ihnen neben einer aussagekräftigeren Diagnostik zahlreiche Vorteile:
detailreiche 3D-Aufnahmen des Kieferbereiches
exakte Lage von zu schützenden Nervenverläufen sichtbar
Eingriffe wie Zahnimplantationen können präziser geplant und sicherer durchgeführt werden
deutlich geringere Strahlenbelastung im Vergleich mit konventioneller Computertomographie (CT)
Implantate sind künstliche Zahnwurzeln, die aus Reintitan oder Keramik bestehen und daher in höchstem Maße gewebefreundlich sind. Nach wenigen Monaten Einheilzeit verwachsen diese fest mit dem Kieferknochen. Auf Implantaten können einzelne Kronen, Brücken oder auch Zahnprothesen befestigt werden.
Schon gewusst?
Mit den seit Jahrzehnten bewährten Behandlungsmethoden „All-on-4“ bzw. „All-on-6“ können wir Sie an nur einem Tag mit festem Zahnersatz auf Implantaten versorgen. In den allermeisten Fällen genügen vier Implantate im zahnlosen Unterkiefer und sechs Implantate im zahnlosen Oberkiefer für darauf zu befestigenden Zahnersatz. Selbstverständlich sind für die Durchführung des „All-on-4“-Konzepts in den Wochen zuvor Termine zur Beratung, Diagnose und Planung notwendig.
In unseren MEINDENTIST-Praxen kommen Implantate von CAMLOG, einem der führenden Zahnimplantate-Hersteller, zum Einsatz. Alle CAMLOG Produkte werden in Winsheim in Baden-Württemberg gefertigt und entsprechen dem Stand der Technik und wissenschaftlichen Forschung sowie den betreffenden Normen der Medizintechnik.
Ein modernes Fertigungsverfahren und eine durchgängige Qualitätssicherung, beispielsweise mithilfe eines Rasterelektronenmikroskops, erfüllen internationale Standards für Medizinprodukte und sichern die hohe Zuverlässigkeit und Langlebigkeit der dentalen Implantate aus dem Hause CAMLOG.
Nicht immer ist ausreichend Knochensubstanz für das sichere Setzen von Implantaten im Ober- oder Unterkiefer vorhanden. Je nach anatomischen Gegebenheiten und Umfang des Knochenmangels kommen verschiedene Verfahren zum Einsatz, beispielsweise Knochenaufbau mit Knochenersatzmaterial oder sehr häufig auch der sogenannte Sinuslift für den Aufbau von Knochen im Oberkiefer.
Sinuslift
Einer der häufigsten oralchirurgischen Eingriffe ist die Entfernung von Weisheitszähnen. Weisheitszähne sind insbesondere dann problematisch, wenn Sie nicht vollständig durchgebrochen sind (teilretiniert) oder komplett im Kieferknochen stecken (retiniert), da sie so Infektionen, die Bildung von Zysten oder die Schädigung von Nachbarzähnen begünstigen können.
Der klassische Ablauf einer Weisheitszahn-OP, die in der Regel 20 bis 60 Minuten dauert, sieht wie folgt aus:
örtliche Betäubung per Spritze
Zahnfleisch-Schnitt mit anschließender Freilegung des Zahns
der Weisheitszahn wird geteilt oder am Stück herausgezogen
nach der Entfernung werden die Wunden vernäht
Sie erhalten von uns ein Schmerzmittel, mit dem Sie mögliche Beschwerden nach der OP lindern können
7 bis 10 Tage nach dem Eingriff kontrollieren wir das Ergebnis und ziehen die Fäden
Schmerz- und angstfreie Behandlung
Für Angstpatienten bieten wir unsere Eingriffe gern auch unter Sedierung oder Vollnarkose an. Insbesondere die Sedierung als Alternative zur Vollnarkose ist ein von uns standardmäßig und täglich vielfach angewendetes Verfahren, bei dem Ihnen intravenös Beruhigungs- und Schmerzmittel für einen entspannten Dämmerschlaf verabreicht wird. Wir beraten Sie sehr gern ausführlich zu Ihren Möglichkeiten eines schmerz- und angstfreien Eingriffs.
Beispielhafte Entfernung eines verlagerten Weisheitszahnes
In einigen seltenen Fällen führen Wurzelbehandlungen nicht zum gewünschten Erfolg. Dann kann eine Entfernung der Wurzelspitze im Rahmen eines kleinen operativen Eingriffs unter örtlicher Betäubung erforderlich sein. Anstatt einen ganzen Zahn zu ziehen, kann mithilfe einer mikrochirurgischen Wurzelspitzenresektion so viel wie möglich vom natürlichen Zahn gerettet werden.
Bei einer Wurzelspitzenresektion entfernen wir das untere Wurzeldrittel und das die Wurzelspitze umgebende Entzündungsgewebe. Die Wurzelspitze kann mit dem OP-Mikroskop oder einer stark vergrößernden Lupenbrille sicher gefunden werden. Unter optimaler Sicht wird sie so auch präzise und vergrößert dargestellt und kann minimalinvasiv entfernt werden.
Entfernung einer entzündeten Wurzelspitze mit rückseitig eingebrachter Wurzelkanalfüllung
Parodontitis, umgangssprachlich auch Parodontose genannt, ist eine meist schmerzlose, bakteriell bedingte Infektionserkrankung, die durch Auflösung des zahntragenden Knochens und des Zahnfleisches zu Zahnverlust führt. Inzwischen hat die Parodontitis Karieserkrankungen als häufigste Ursache von Zahnverlust abgelöst.
Die Entwicklung parodontaler Erkrankungen
Um das Fortschreiten der Erkrankung aufzuhalten, ist es von entscheidender Bedeutung, einem beim Aufklärungstermin festgelegten Behandlungsablauf konsequent zu folgen.
Am Anfang steht zunächst die Durchführung einer professionellen Zahnreinigung. In mehreren Folgesitzungen werden dann die schädlichen Ablagerungen auf den Wurzeloberflächen entfernt.
In einem zweiten Schritt folgt nun die chirurgisch-rekonstruktive Parodontaltherapie. Oberstes Ziel hierbei ist es, Gewebe zu erhalten, anstatt es zu entfernen.
Unter bestimmten Bedingungen lässt sich der Rückgang des Zahnfleisches durch mikrochirurgische Eingriffe korrigieren. Zahnfleisch und Knochen lassen sich durch regenerative Substanzen und Knochenersatzmaterialien wieder aufbauen.
Gesteuerte Knochenregeneration in der Parodontologie
Für eine langfristig erfolgreiche Behandlung von Parodontitis ist neben sorgfältig durchgeführten Hygienemaßnahmen auch die regelmäßige Durchführung von professionellen Zahnreinigungen notwendig.
Sehr gerne bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Ihre Behandlungskosten bei entsprechender Bonität bequem in Raten zu bezahlen. Bei zahnärztlichen Behandlungen ist dies sogar bis zu 24 Monate zinsfrei möglich. Hierfür arbeiten wir mit der Health AG als unserem Servicepartner zusammen.